None

Städte in Meißen-Region stellen sich vor Herausforderungen: Steuerprobleme, Parkgebühren und Bauarbeiten

**FÜR EIlige**

Die Region Meißen und seine Städte stehen in diesen Zeiten vor erheblichen Herausforderungen. Steuerneuheiten, Parkgebühren und Bauarbeiten behindern den Alltag vieler Bürger.

---

**GRUNDSTEUERNEUHEITEN BRINGEN SICH ZUM AUSSPRUCH**

Die Grundsteuer wurde neu berechnet und für einige Haus- und Landbesitzer ist sie deutlich gestiegen. Das hat zu einer Petition geführt, in der die Betroffenen fordern, dass sie die Prüfung selbst bezahlen müssen. In besonders drastischen Fällen wird ein Gutachten erstellt, um die Richtigkeit zu prüfen, aber auch das wollen die Bürger selbst bezahlen.

**RIESA PLANT ÄNDERUNGEN AUF PARKPLÄTZEN**

In Riesa sollen Änderungen auf städtischen Parkplätzen durchgeführt werden. An einigen Stellen soll das gebührenpflichtige Abstellen eines Pkws nicht teurer werden und die Möglichkeit von Monats- und Jahresparkscheinen soll eingeführt werden. Allerdings sollen die bislang kostenlosen Pendlerparkplätze neben bzw. oberhalb des Riesaer Bahnhofs ab dem neuen Jahr gebührenpflichtig werden.

**MEßNER STRASSE - BAUARBEITEN STÖREN DEN ALLTAG**

In der Meißner Straße wird seit August gebaut und Anwohner erreichten mit dem Auto nicht mehr ihre Grundstücke und Garagen, für die sie Miete oder Pacht bezahlen. Die Stadtwerke bieten an, den Nutzungsausfall zumindest teilweise zu ersetzen.

**KLIPHAUSEN UND GRÖSSENHAINER FINANZMISERE**

In Kliphausen wird ein A4-Abfahrverbot gefordert, da die Auffahrt immer wieder zum Stau führt und viele Autos von der Autobahn abfahren. In Großenhain trifft auch die Finanzmisere die Ehrenamtler, da die laufenden Einnahmen nicht mehr den Ausgaben entsprechen und Elternbeiträge sowie Hundesteuer erhöht wurden.

---

**MEHR WISSEN:**

Die **Grundsteuer** ist eine in Deutschland erhobene Steuer auf Grundstücke. Mehr Informationen auf der Wikipedia-Seite:

Unsere Nachrichtenartikel können teilweise oder ganz mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt oder unterstützt worden sein. Dies ermöglicht es uns, Inhalte effizient und aktuell bereitzustellen. Jeder Artikel wird vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft, um eine hohe Qualität und Genauigkeit sicherzustellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.